Wenn Sie regelmäßig Medikamente benötigen, nehmen Sie den Beipackzettel mit auf die Griechenlandreise. Im Zweifel können Sie so nachweisen, dass es sich hier nicht um Drogen handelt. Sorgen Sie auch dafür, einen extra Vorrat mitzunehmen, so dass Sie nicht erst in den Apotheken vor Ort nach einem passenden Mittel suchen müssen, wenn Sie etwas verlieren.
Die griechischen Apotheken „Pharmakon“ erkennen Sie an einem grünen Kreuz auf weißen Grund. Weitergehende reisemedizinische Hinweise und Tipps finden Sie unter: http://www.crm.de
Tragen Sie eine Brille oder Kontaktlinsen? Dann nehmen Sie die Spezifizierung Ihres Optikers mit oder eine extra Brille bzw. Kontaktlinsen. Für Schnorchler und Taucher werden an den Tauchläden/Tauchschulen Tauchbrillen mit Korrektur verkauft (und verliehen).
Die folgenden Informationen richten sich an gesunde, nicht schwangere Reisende, die nicht länger als einen Monat in Europa unterwegs sind.
Impfungen
Für Ihre Reise nach Griechenland sind spezielle Impfungen oder eine ausführliche Vorsorge nicht nötig. Das Risiko, in Griechenland zu erkranken, ist nicht größer als in Deutschland.
In Griechenland gibt es eine gute medizinische Versorgung. Nehmen Sie auf Ihre Reise die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) mit. Diese erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse. Mit diesem Nachweis ist die Behandlung in staatlichen Gesundheitszentren kostenlos. Wir empfehlen Ihnen jedoch, unabhängig von der gesetzlichen Absicherung für Ihren Aufenthalt eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen.
Sollten Sie kurz vor Abreise noch schnelle Hilfe benötigen, sind ärztliche Dienste auf den Flughäfen tätig. Sollte es Ihnen vor Ort nicht gut gehen, suchen Sie den Rat einen Arztes.
Den reisemedizinischen Infoservice mit viele Ratschlägen und Tipps finden Sie unter www.fit-for-travel.de.